
Teilnahmebedingungen
Hinweis: Eine Teilnahme an dieser Tagung ist nur über eine persönliche Einladung unsererseits möglich!
Tagungssprache
deutsch
Tagungsgebühr
Die Netto-Tagungsgebühr beläuft sich auf EUR 250,-. Dazu kommt zum Teil die Mehrwertsteuer. Dieser Preis versteht sich inkl. Verpflegung, Tagungsmappe und Rahmenprogramm für beide Tage. Die Hotel- und Reisekosten gehen zu Lasten der Tagungsteilnehmer/-innen.
Tagungsgebühr-Konditionen für die drei Länder:
- Teilnehmende aus Deutschland bezahlen die Netto-Tagungsgebühr von EUR 250,- zzgl. 19 % Mehrwertsteuer = EUR 297,50.
- Für Teilnehmende aus Österreich, die eine UID vorweisen können, gilt das Reverse-Charge-Verfahren, d. h. die Leistung unterliegt nicht der deutschen Umsatzsteuer; somit wird die Netto-Tagungsgebühr von EUR 250,- verrechnet. Teilnehmende aus Österreich, die keine UID vorweisen können, bezahlen die Netto-Tagungsgebühr von EUR 250,- zzgl. 19 % Mehrwertsteuer = EUR 297,50.
- Teilnehmende aus der Schweiz unterliegen nicht der deutschen Umsatzsteuer und bezahlen deshalb die Netto-Tagungsgebühr von EUR 250,-.
Anmeldung
Teilnahmeberechtigt sind nur Personen, die eine persönliche Einladung erhalten haben. Die Zahl der Teilnehmenden ist beschränkt. Die Anmeldungen werden gemäß Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Online-Anmeldung über diese Website. Möglich ist auch die Anmeldung per Fax,
Fax-Nr.: +41 (0)55 442 91 03, >>> Anmeldeformular zum Ausdrucken.
Anmeldeschluss: 9. Februar 2018
Sie erhalten im Anschluss eine Anmeldebestätigung von der Tagungsorganisation. Die Rechnung geht Ihnen von der iga.Geschäftsstelle, Dresden, zu.
Stornierungen
Für Stornierungen fallen folgende Gebühren an:
bis zum 28.02.2018 | gebührenfrei |
vom 01.03.2018 bis zum 10.03.2018 | 50% der Tagungsgebühr |
ab dem 11.03.2018 | 100% der Tagungsgebühr |
Programmänderungen
Programmänderungen bleiben vorbehalten. Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.
Tagungsunterlagen
Vorliegende PowerPoint-Folien oder Kurzfassungen der Keynotes, Informationsmaterial zum Tagungsthema, Verzeichnis der Teilnehmenden, etc.
Alle weiteren verfügbaren Dokumente wie Referate oder PowerPoint-Präsentationen finden Sie im Anschluss an die Tagung unter: www.dreilaendertagung.net.
Tagungsort
Bodenseeforum Konstanz
Reichenaustraße 21
D-78467 Konstanz
www.bodenseeforum-konstanz.de
Weitere Informationen finden Sie unter Tagungsort.
| TOP |
Tagungspartner: Dank der Unterstützung folgender Organisationen können wir Ihnen die Tagung kostengünstig anbieten:
aus Deutschland Die Initiative Gesundheit und Arbeit ist eine Kooperation von
aus Östereich
aus der Schweiz